Beim Snap Count im American Football geht es darum, die Spieler auf die anstehende Aktion vorzubereiten und sicherzustellen, dass alle zeitgleich mit dem Spielzug beginnen. Zum Glück hat unser heutiger Gast eigene Erfahrungen im American Football. Prof. David May ist seit August Direktor des Faserinstituts Bremen e.V.
Weil er in dieser Funktion noch einige weitere Funktionen „gewonnen“ hat, eine internationale Konferenz organisieren und zudem mit der vierköpfigen Familie ans andere Ende des Landes umziehen durfte, ist eine gute Vorbereitung und die rechtzeitige Abwicklung aller Aufgaben auf Kommando sicher hilfreich. Wir sprechen mit David über seinen Werdegang, die besondere Stellung des Faserinstituts und die Schwerpunkte seiner zukünftigen Tätigkeit. Zudem gibt David einen hervorragenden Botschafter für die Stadt Bremen ab und berichtet begeistert über seine ersten Eindrücke. Und „Werder“ kommt nicht ein einziges mal vor 🤔
- Shownotes
- David May auf LinkedIn
- Faserinstitut Bremen auf LinkedIn
- Thermoplast Tapelegen
- KI am Helmhotz-Zentrum Dresden-Rossendorf
- Künstliche Intelligenz
- Forschungsfreiheit
- Nieten
- Spant
- Stringer
- Fraunhofer IFAM in Bremen
- Baumwollbörse Bremen
- Baumwollbörse Bremen - Wikipedia
- Permeation
- Gedanken zu generativer KI
- Hollywood-Streik 2023
- ITHEC Konferenz
- American Football
- Deutsche Football Liga
- UL-Entwicklung am Faserinstitut Bremen
- Ostfriesischer Lufttransport
- Dresden Monarchs
- Heinz-Steyer-Stadion
- Veranstaltungen
- Mitgliederversammlung des CU + 20-Jahrfeier
- ITHEC
- Weiterbildung Faserverbund
- JEC DACH
- Hörempfehlung
- Podcast Kalk und Welk