#56 – Von Welle zu Welle

Wer die Entwicklung des modernen Segelsports verfolgt, hat mitbekommen, welche dramatischen Veränderungen durch die Einführung der Foils stattgefunden haben. Das betrifft natürlich vor allem die größeren Segelboote, in den kleineren Klassen wie zum Beispiel den 49er Skiffs ist aber natürlich trotzdem enorm viel Faserverbund drin. Und so ist es vielleicht auch nicht verwunderlich, dass man nach einer olympischen Bronzemedaille irgendwie an diesem Werkstoff hängt.

So hat es unser Gast der aktuellen Episode, Jan Peckolt von der NEMOS GmbH getan. Die von ihm und seinem Team entwickelte GFK-Antriebswelle ist ein sehr schönes Beispiel, was man erreichen kann, wenn man die grundlegenden Eigenschaften des Faserverbundes verstanden hat und konsequent anwendet. Die Idee der Entkopplung von Biege- und Torsionssteifigkeiten wird bei den NEMOS-Wellen auf eine so spannende und interessante Art und Weise umgesetzt, dass wir völlig vergessen haben mit Jan über die Bronzemedaille zu sprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert