Wir waren zum (fast) besten Backwerk der Stadt eingeladen und haben die Gelegenheit genutzt, um mit Dr. Michael Krahl über die Entwicklungen im Bereich thermoplastischer Composites zu sinnieren. Darüber hinaus erklärt Michael uns die Hintergründe seines Start-Ups ROBIN und warum es nicht immer die spektakulären Produkte sind, mit denen man Kunden glücklich machen kann. Wobei, eine Spritzgußmaschine „to go“ schon ziemlich cool ist…
LINKS ZUR FOLGE/SHOWNOTES
Beste Aussichten hat man aus dem Büro von Sammy, weit übers Elbtal, die Sächsische Schweiz und das Erzgebirge. Heute unterhalten wir uns über die Chancen kleiner Faserverbund-Verarbeiter und wie sie sich erfolgreich am Markt behaupten können. Außerdem diskutieren wir, warum es nicht immer nur Kohle sein muss.
Links zur Folge/Shownotes
Unglaublich aber wahr, es sind noch nicht mal 4 Wochen vergangen und wir haben die neue Folge fertig…
Mit Yannick Willemins sprechen wir über das Start-Up 9TLabs aus Zürich und dessen innovativen Ansatz. Wie kann der Entwicklungs- und Fertigungsprozess von Faserverbundbauteilen vereinfacht und beschleunigt werden? Welche Rolle spielt dabei die additive Fertigung und wie kommt man als Start-Up während einer Pandemie an Kunden?
Links zur Folge
Nach viel zu lager Zeit (verdammt, das ist fast genau ein Jahr her…) haben wir es endlich mal wieder geschafft. Wir nutzen die ersten Lockerungen in der Corona-Zeit um mit Jens Ridzewski von der IMA GmbH Dresden über die Lage der Welt, die Auswirkungen der Pandemie auf Messen und Veranstaltungen sowie die Sinnhaftigkeit von Webinaren zu reden. Danach gibt uns Jens Einblicke in die Welt der Faserverbunde im Bauwesen. Das alles kann nur ein Anfang gewesen sein und wir versprechen eine häufiger Podcast-Frequenz.
Links zur Folge
Unsere zweite Folge brilliert mit neuer Technik und erheblich besserem Sound. Inhaltlich widmen wir uns den aktuellen Veränderungen beim Carbon Composites e.V. und dem Zusammenhang zwischen CFK und Flugtaxis. Zuletzt erzählt Thomas noch über den Faserverbundeinsatz im Bauwesen.
Links zur Folge
Unser erster Versuch ist sicher etwas zu lang und unstrukturiert geraten; auch erscheint die Themenauswahl eher zufällig und ohne klare Priorisierung. Die Tontechnik ist verbesserungswürdig und bei unseren sprachlichen Fähigkeiten haben wir herausragendes Potential entdeckt, das wir natürlich nicht gleich beim 1. Mal abgerufen haben. … Aber! Der erste Versuch ist zumindest authentisch, weshalb wir ihn Euch dennoch antun. Viel Spaß!
… ist ein Podcast über das Thema „Leichtbau“.
Wir sind zwei ganz normale Ingenieure und arbeiten seit mehreren Jahren auf vielfältigen Gebieten des Leichtbaus. Was verbirgt sich eigentlich alles hinter dem Begriff „Leichtbau“? Wozu braucht man ihn und wo kann man ihm über den Weg laufen? Welche Werkstoffe und Technologien verbergen sich dahinter? Was bewegt die „Leichtbau-Community“? …
All diese Fragen diskutieren wir schon immer gern in diversen Kaffeepausen bis uns eines Tages der Wunsch nach weiteren Meinungen einholte und wir gemeinsam beschlossen unsere „Fachgespräche“ mit anderen zu teilen.
Wir laden Euch daher nicht nur dazu ein unserem Podcast zu folgen, sondern freuen uns auch über Eure Kommentare, Kritik und Anregungen. Der Anfang ist durchaus noch etwas holprig; dies lässt aber den entscheidenden Raum für große Steigerungsraten.